Sigrun Kalleitner – Katathyme imaginative Psychotherapie in Innsbruck

Sich selbst anzunehmen ermöglicht Veränderung und Heilung.

Der Begriff Psychotherapie setzt sich zusammen aus Psyche (Seele, Atem, Hauch) und Therapie (pflegen, sorgen). Als Psychotherapeutin begleite und unterstütze ich meine KlientInnen auf ihrem Weg der Selbstfindung, hin zu Erkenntnis und Autonomie. Die Psychotherapie gibt Raum für Erfahrungen, die im Stress des Alltags nicht gemacht werden können. Eröffnet die Möglichkeit, über eingefahrene Situationen und Muster hinauszuwachsen und schafft Platz, um verdrängte Gefühle fühlbar und ausdrückbar zu machen.

Ich arbeite mit Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen und biete Ihnen Unterstützung für folgende Themenbereiche:

  • Depressionen

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Angst/Panikattacken

  • Burnout/Stress

  • Kindbettdepression

  • Somatisierung

  • Beziehungsprobleme Partnerschaft/Familie/Freunde

  • Erziehungsprobleme

  • Krisensituationen

  • Umgang mit Aggression

  • Trauma

  • Sexualität

Eine Reise zu sich selbst

Mein Arbeitsziel

Ich arbeite mit Tagträumen, sogenannten Imaginationen. Zuerst schaffen wir eine Gesprächs - und Vertrauensbasis. Nach einer vorangehenden Entspannungsphase begeben Sie sich auf eine Tagtraumreise, bei der ich Sie begleite. Dabei tauchen innere Motive, Symbole und Themen auf, die wir gemeinsam erleben und bearbeiten. Diese Erlebnisse kann man sich ähnlich wie bei einem Nachttraum vorstellen.

Diese inneren Bilder geben Ihnen Erkenntnisse und Einsichten, wie Sie persönlich unbewusst funktionieren. Alleine durch das Bewusstmachen bewegt und verändert sich etwas in Ihnen. Wenn Sie ein MEHR an Arbeits-, Genuss- und Liebesfähigkeit in Ihrem Leben wollen, lade ich Sie herzlich ein, mit mir einen Termin auszumachen!

Mein Ziel ist es, meine KlientInnen ein Stück auf ihrem Weg in Richtung eines selbst-bestimmteren und erfüllteren Lebens zu begleiten. Ich arbeite mit Jugendlichen und Erwachsenen ebenso wie mit älteren Menschen und biete Unterstützung in den Bereichen Depression, Persönlichkeitsent-wicklung, Angst und Panikattacken, Burn-out und Stress, Arbeitsprobleme und Mobbing, Kindbettdepression, Krisensituationen, Beziehungsprobleme, Umgang mit Aggression, Trauma und Sexualität.

Katathyme imaginative Psychotherapie – Seelenarbeit mit inneren Bildern

Wie funktioniert die katathyme imaginative Psychotherapie?

Katathym bedeutet „der Seele gemäß“. Bei der katathymen imaginativen Psychotherapie wird mit inneren Bildern gearbeitet, um Einsicht in die Natur seelischer Probleme und die unbewusst ablaufenden Mechanismen zu erlangen, die das (Er-)Leben des Klienten prägen. Alleine durch das Bewusstmachen dieser unbewussten Inhalte verändert sich etwas in Ihnen. Die katathyme imaginative Psychotherapie führt Sie Schritt für Schritt in ein Leben, das von mehr Arbeits-, Genuss- und Liebesfähigkeit geprägt ist.

Am Beginn unserer gemeinsamen Reise steht das Schaffen einer profunden Gesprächs- und Vertrauensbasis. Danach führe ich Sie durch eine Entspannungsphase und hinein in eine Tagtraumreise, bei der ich Sie begleite. Dabei tauchen innere Motive, Symbole und Themen auf, die wir gemeinsam erleben und bearbeiten. Durch die Interpretation und Besprechung dieser inneren Bilder ergeben sich neue Möglichkeiten des Wahrnehmens, Fühlens und Handelns – vormals unbekannte Zusammenhänge können verstanden werden und Sie finden zu mehr Selbstbestimmtheit und Autonomie in Ihrem Leben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.